Keine abrechnungsfähigen Stunden mehr: Das Argument für produktisierte Agenturdienstleistungen
Das traditionelle Agenturmodell ist kaputt. Die Kunden haben die Nase voll von vagen Umfängen, unvorhersehbaren Rechnungen und dem endlosen Kreislauf von „mehr Stunden, mehr Geld“. Agenturen hingegen befinden sich in einem Wettlauf nach unten und konkurrieren um den Preis statt um den Wert.
Die Lösung? Produktisierte Dienstleistungen.
Warum abrechnungsfähige Stunden ein schlechtes Geschäftsmodell sind
- Keine Transparenz für Kunden
Kunden hassen die Ungewissheit abrechnungsfähiger Stunden. Sie wissen nicht, wie viel sie zahlen werden, bis die Rechnung eintrifft. Das erzeugt Misstrauen und erschwert den Abschluss von Geschäften. - Keine Skalierbarkeit für Agenturen
Ihr Umsatz ist durch die Anzahl der Stunden begrenzt, die Sie verkaufen können. Skalieren bedeutet, mehr Mitarbeiter einzustellen, was mehr Gemeinkosten, mehr Verwaltungsprobleme und weniger Rentabilität bedeutet. - Schürft Anreize für Ineffizienz
Das Modell der abrechnungsfähigen Stunden belohnt Agenturen dafür, dass sie länger brauchen, um Aufgaben zu erledigen. Das steht grundsätzlich im Widerspruch zu einem großartigen Service.
Was ist eine produktisierte Dienstleistung?
Ein produktspezifischer Service ist ein vordefiniertes Festpreisangebot mit klaren Leistungen und Zeitplänen. Anstatt Zeit zu verkaufen, verkaufen Sie Ergebnisse.
Die Vorteile produktisierter Dienstleistungen
- Kunden wissen genau, wofür sie bezahlen.
- Agenturen erstellen wiederholbare, skalierbare Prozesse.
- Eliminiert Scope Creep.
- Verschiebt den Fokus von der „aufgewendeten Zeit“ auf den „erbrachten Wert“.
So produktisieren Sie Ihre Agenturdienstleistungen
- Identifizieren Sie Ihren gefragtesten Service.
- Verpacken Sie es mit einem klaren Umfang, den zu erbringenden Leistungen und einem klaren Preis.
- Systematisieren Sie den Arbeitsablauf, um die Wiederholbarkeit sicherzustellen.
- Optimieren Sie für Effizienz und Rentabilität.
- Vermarkten Sie es wie ein Produkt — klare Positionierung, Vorteile und Differenzierung.
Beispiel aus der Praxis: Wie BRNDLB das macht
Bei BRNDLB berechnen wir nicht stundenweise. Stattdessen bieten wir strukturierte Workshops, Markenpositionierungspakete und Strategie-Playbooks an — alles mit einem festen Preis, einem klaren Prozess und greifbaren Ergebnissen. Das Ergebnis? Schnellere Entscheidungen für Kunden und höhere Rentabilität für uns.