Die zentrale Markenstrategiegruppe der Volkswagen AG unter der Leitung des Markenchefs stand vor einer komplexen Herausforderung. Der Konzern, der für die Verwaltung ikonischer Namen wie Volkswagen, Porsche, Audi und Skoda verantwortlich war, benötigte ein modernisiertes Führungssystem, um die Markenbotschaften und Vermögenswerte in seinem vielfältigen Portfolio zu vereinheitlichen.
Trotz früherer Investitionen in renommierte Unternehmensberater hatte die Gruppe Schwierigkeiten, ihre internen Stakeholder aufeinander abzustimmen und ihre Markenstrategien effektiv in großem Maßstab zu kommunizieren. Sie benötigten Fachwissen in den Bereichen Storytelling, Governance-Rahmenbedingungen und organisatorisches Engagement — und genau hier kam BRNDLB ins Spiel.
Die Herausforderung
Volkswagen sah sich mit zwei kritischen Problemen konfrontiert:
- Fragmentiertes Markenmanagement: Jede Marke operierte mit ihren eigenen Ressourcen und Erzählungen, was zu Inkonsistenzen und Ineffizienzen führte.
- Engagement der Führungskräfte: Mangelnde Abstimmung zwischen den Führungskräften aller Marken verhinderte die Akzeptanz strategischer Initiativen.
Unser Ansatz
1. System zur Markenführung
Wir bauten auf früheren Arbeiten auf, um einen Governance-Rahmen auszuarbeiten, der sich mit dem Management von Markengeschichten, Systemen und Vermögenswerten befasste. Dazu gehörte auch eine bessere Möglichkeit, intern über Markenprobleme und -themen zu kommunizieren und so für Konsistenz und Klarheit im gesamten Unternehmen zu sorgen.
2. Radar-App für Markenstrategie
Um die Kommunikation rund um strategische Botschaften und Markennarrative zu verbessern, haben wir das „Brand Strategy Radar“ entwickelt, eine mobile App, die für die globale Führung von Volkswagen entwickelt wurde. Diese App wurde zu einer dynamischen Plattform für die Bereitstellung von Updates, die einen einfachen Zugriff auf Markenressourcen und die Kommunikation strategisch wichtiger Informationen ermöglichte.
3. Strategie des Engagements
Die App war nicht nur ein Informationstool; sie war eine Plattform, um das interne Engagement zu fördern und strategische Gespräche zu ermöglichen. Durch die Integration von Nachrichten, Markenkampagnen und Datenvisualisierungen stellten wir sicher, dass die Führungskräfte auf dem Laufenden bleiben und sich auf dem Laufenden halten konnten.
.png)
Ergebnis
Das Governance-Framework und die Brand Strategy Radar-App lieferten messbare Ergebnisse:
- Strategische Ausrichtung: Das Governance-System sorgte für Klarheit und Konsistenz bei der Verwaltung von Markengeschichten, Systemen und Vermögenswerten.
- Engagement der Führungskräfte: Die App wurde zu einem unverzichtbaren Tool für das Top-Management, um auf dem Laufenden zu bleiben und zu strategischen Markengesprächen beizutragen.
- Höhere Effizienz: Verbesserte interne Kommunikation und optimierte Markenmanagementprozesse sparten Zeit und Ressourcen, während gleichzeitig die erzählerische Kohärenz gewahrt blieb.
Die Beiträge von BRNDLB gingen über die Bereitstellung von Tools hinaus — wir schufen eine Kultur der Ausrichtung und des Engagements, die es der Volkswagen AG ermöglichte, ihr Markenportfolio auf moderne und vernetzte Weise selbstbewusst zu verwalten.
.png)
.png)
BRNDLB brachte Klarheit und Kreativität in einen Prozess, der zu lange ins Stocken geraten war. Das Governance-Framework und die Brand Strategy Radar-App lösten nicht nur unsere unmittelbaren Herausforderungen, sondern gaben auch unseren Führungs- und Markenteams neue Energie. Sie halfen uns, auf allen Ebenen die Kontrolle über unser Narrativ zu übernehmen.